Berufsbeschreibung
Als Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren Sie elektrotechnische Anlagen der Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Sie arbeiten hauptsächlich in Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks, z.B. bei technischen Gebäudeausrüstern. Darüber hinaus können Sie in Firmen der Immobilienwirtschaft oder bei Hausmeisterdiensten tätig sein. Auch weitere Großbetriebe kommen in Frage.
Ein Video zu diesem Ausbildungs-Beruf finden Sie bei Berufe.tv
Ausbildungsinhalte
Wir bilden Sie in kleinen Klassen und modernen Elektronik-Laboren aus. Die Montage, Fehlerdiagnose und das Reparieren von elektronischen Geräten der Energie- und Gebäudetechnik sind wichtige Bestandteile Deiner Ausbildung. Durch die optimale Kombination von theoretischen und praktischen Inhalten im Rahmen von Projekten sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Ausbildung mit Spaß machst. Zudem absolvieren Sie Praktika in Partner-Betrieben.
Abschluss & Dauer
Die Ausbildung zum bzw. zur Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik dauert dreieinhalb Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer ab. Wir unterstützen Sie nach bestandener Prüfung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Bereits während der Ausbildungszeit bereiten wir Sie mit intensiven Bewerbungstrainings auf eine erfolgreiche Stellensuche vor.
Lade Sie sich jetzt unser Berufsinformations-Blatt herunter!