Berufsbeschreibung
Als Elektroniker/in für Geräte und Systeme fertigen Sie Komponenten und Geräte für die Informations- und Kommunikationstechnik, die Medizintechnik oder die Mess- und Prüftechnik. Sie nehmen solche Systeme in Betrieb und kümmern sich um deren Instandhaltung. Sie arbeiten meist in mittleren und größeren Industriebetrieben, die elektronische Systeme, Geräte oder Komponenten herstellen, montieren und warten.
Ausbildungsinhalte
Auf unserem TechnologieCampus bilden wir in modernen Schulungsräumen und Elektronik-Laboren aus. Im ersten Ausbildungsjahr erwerben Sie umfassende berufsfeldbezogene Kenntnisse und Fertigkeiten. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr setzen Sie zunehmend Ihre berufliche Spezialisierung fort. An unserer Berufsschule vermitteln wir Ihnen den Lernstoff individuell in kleinen Klassen. Mehrwöchige Betriebspraktika ergänzen Ihre Ausbildung.
Projekte der Azubis der Elektronik für Geräte und Systeme
In der Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme sind Sie an der Bearbeitung verschiedener Projekte beteiligt. Diese umfassen Komponenten und Geräte aus unterschiedlichen Bereichen. Für angehende Elektroniker/innen für Geräte und Systeme gilt es daher sich den neuen Herausforderungen zu stellen und Lösungsansätze selbständig zu finden.
Dabei begleiten Sie Schritt für Schritt die Systeme, von der Programmierung der Steuerelemente und Montage der einzelnen Komponenten, bis zur ihrer Fertigstellung.
Im Video ist das neuste Projekt, die Waschanlage und das Garagentor zu sehen.
Abschluss & Dauer
Die praxisnahe und fundierte Ausbildung zum bzw. zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme dauert dreieinhalb Jahre. Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer unterstützen wir Sie bei Deiner Suche nach einem Arbeitsplatz. Schon während der Ausbildung bereiten wir Sie mit intensiven Bewerbungstrainings auf eine erfolgreiche Stellensuche vor.
Hier die wichtigsten Daten und Fakten zur Ausbildung Elektroniker/in für Geräte und Systeme.