Berufsbeschreibung
- Ausrichten, Spannen, Umformen und manuelles oder maschinelles Trennen von Werkstücken
- Arbeiten mit elektrischen Anlagen, Geräten und Betriebsmitteln
- Prüfung und Vorbereitung von Bauteilen und Baugruppen inklusive Montage und Demontage
- Herstellung von lösbaren oder nichtlösbaren Verbindungen
- Beschaffung von auftragsbezogenen Unterlagen bei der Planung von Montage- und Demontageprozessen
- Anwendung von Schalt- und Funktionsplänen verschiedener Systeme sowie Bereitstellung des Materials
Ausbildungsinhalte
- Erlernen von Fertigkeiten der manuellen Metallbearbeitung
- Herstellung von Bauteilen an der Dreh- und Fräsmaschine
- Anfertigung von Werkstücken mit CNC-Werkzeugmaschinen
- Mehrwöchige Praktika in externen Betrieben
- Unterricht in interner Berufsschule in kleinen Klassen
- Optimale Kombination von theoretischer und praxisbezogener Ausbildung
- Bei positiver Leistungsentwicklung ist eine Höherqualifizierung zum/zur Industriemechaniker/-in möglich
Abschluss & Dauer
Praxisnahe und fundierte 2-jährige Berufsausbildung in modern ausgestatteten Werkstätten
Wir unterstützen Sie nach bestandener Prüfung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Schon während der Ausbildungszeit bereiten wir Sie mit intensiven Bewerbungstrainings auf eine erfolgreiche Stellensuche vor
Laden Sie sich unser Berufsinformations-Blatt herunter!