Berufsbeschreibung
Industriemechaniker/innen überwachen und optimieren Produktionsprozesse. Dazu fertigen, montieren und prüfen Sie Baugruppen und Geräte der Feinwerktechnik und nehmen diese in Betrieb. Sie warten und reparieren Anlagen und weisen Anwender in die Bedienung und Handhabung ein. Bei Ihren vielseitigen Aufgaben wissen Sie, CNC-Maschinen einzusetzen und verfügen über ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick.
Ein Video zu diesem Ausbildungs-Beruf finden Sie bei Berufe.tv
Ausbildungsinhalte
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie alles über Werkstoff-, Fertigungs- und Prüftechnik sowie Maschinen- und Gerätetechnik. Elektro-, Steuerungs- und NC-Technik stehen ebenso auf dem Lehrplan. Anhand der erlernten Techniken lösen Sie anspruchsvolle Aufgaben eigenverantwortlich. In kleinen Berufsschulklassen vermitteln wir Ihnen den Lernstoff effizient und individuell. Mehrwöchige Praktika in Betrieben ergänzen Ihre Ausbildung.
Abschluss & Dauer
Industriemechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Wir unterstützen Sie nach bestandener Prüfung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Und mit einem intensiven Training bereiten wir Sie auf Bewerbungsgespräche vor.
Laden Sie sich unser Berufsinformations-Blatt herunter!