Berufsbeschreibung
Als Kaufmann/frau im E-Commerce sind Sie Teil des stetigen wachsenden Online-Handels und gestalten eine neue, zukunftsweisende Branche mit. Kaufleute für E-Commerce agieren an der Schnittstelle von Einkauf, Marketing, Vertrieb, Buchhaltung und IT. Dabei sind Deine Aufgaben entsprechend vielfältig: Sie präsentieren die Produkte online auf dem Shop, verschiedenen Online-Marktplätzen und Social Media.
Darüber hinaus gestalten Sie das Sortiment aktiv mit und unterstützen in der Beschaffung von Waren. Auch die direkte Kommunikation mit Kunden über diverse Kanäle liegen in Ihrer Verantwortung, sowie das Bewerben von Produkten mit gezielten Marketingmaßnahmen. Gepaart mit kaufmännischen Fähigkeiten, werten Sie Maßnahmen aus und geben Handlungsempfehlungen zur Steigerung von Verkaufszahlen und Verbesserung betrieblicher Prozesse. Starke kommunikative und kreative Fähigkeiten sowie kaufmännisches Denken und Sorgfalt sind wichtige Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf.
Berufsperspektiven: Ein Job mit Zukunft
Ob Kleidung, Möbel, Lebensmittel oder das neueste Technikspielzeug - das alles können wir uns mit nur ein paar Mausklicks direkt nach Hause liefern lassen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, ausgebildetes Fachpersonal zu finden, das Inhalte für Online-Kanäle aufbereitet und optimiert.
Die Auswahl aus künftigen Arbeitgebern ist genau so vielfältig wie die Aufgabengebiete, die Sie als Kaufmann bzw. Kauffrau im E-Commerce betreuen können. Neben den großen E-Commerce Unternehmen kann dies auch jedes Dienstleistungsunternehmen im B2B oder B2C, die mittelständische Firma von nebenan oder auch das kleine Start-Up um die Ecke sein.
Grundsätzlich bieten sich zahlreiche Perspektiven für Kaufleute im E-Commerce – nicht zuletzt, weil sie Experten für digitale Strukturen im Onlinemarkt sind.
Ausbildungsinhalte
Während Ihrer Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce via E-Learning vermitteln wir Ihnen wichtige Theorie sowie praktische Fähigkeiten. Hier lernen Sie unter anderem die praktische Arbeit mit IT-Systemen, die Entwicklung von Online Marketing-Maßnahmen sowie die Ermittlung und Auswertung wichtiger Kennzahlen.
In unserer hauseigenen Übungsfirma haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln: Sie lernen im Rahmen Ihrer Ausbildung Webshops zu erstellen, Produktfotos zu optimieren, Kennzahlen zu analysieren und Maßnahmen daraus abzuleiten.
Dank kleiner Klassen und erfahrener Lehrer schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen für einen perfekten Start ins Berufsleben. Mehrwöchige Praktika in Unternehmen ergänzen den Schulstoff und bereiten Sie auf Ihre Aufgaben als E-Commerce Manager vor.
Abschluss & Dauer
Die Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im E-Commerce dauert drei Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Nach bestandener Prüfung unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Bereits während Ihrer Ausbildungszeit bereiten wir Sie durch ein intensives Bewerbungstraining auf eine erfolgreiche Stellensuche vor.
E-Learning am SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd

Wissenswert
Ausbildung und Berufsschul-Unterricht absolvieren Sie online in virtuellen Gruppenräumen. Dort arbeiten Sie interaktiv mit Ausbildern und Lehrern zusammen, diskutieren fachliche Fragen und lösen gemeinsam Aufgaben.
Für die Dauer Ihrer Ausbildung stellen wir Ihnen das technische Equipment wie PC und Headset zur Verfügung und tragen die monatlichen Kosten für den Internetanschluss.