Wohnen und Leben
Das Freizeit- und Wohnangebot im SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt und ist so mehr als nur Wohnort oder Arbeitsplatz: Hier sollen Sie sich wohlfühlen. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Ausbildung erfolgreich abschließen, sich gut in Arbeit und Gesellschaft integrieren und Ihr Leben eigenverantwortlich und selbstbestimmt führen können.
Ob Einzel- oder Doppelzimmer auf dem Campus, sozialpädagogisch betreute Wohnungen und Wohngemeinschaften im direkten Umfeld oder in Heidelberg – unser offenes Wohnkonzept bietet Ihnen attraktiven Lebensraum. Hier unterstützen wir Sie nach Bedarf - von der offenen Beratung in Fragen der Lebens- und Haushaltsführung bis zur intensiven Betreuung im persönlichen Tagesablauf.
Im SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd verzahnen wir Arbeitsplatz und Wohnort mit einem vielfältigen Freizeitangebot: Ein Lebensmittelpunkt zum Wohlfühlen. Machen Sie sich einen Eindruck im Virtuellen Rundgang oder kommen Sie zu einer Infotour vor Ort vorbei.
Mehr als nur Ausbildung
Freizeit: sportlich, kreativ, unterhaltsam
Wir haben ein breites Sport- und Freizeitprogramm wie Fitnessstudio, Basketball oder Fußball, Kickboxen, Tischtennis, Karate, Badminton oder Bogenschießen. Im Hochseilgarten sowie beim, Freeclimbing, Mountainbiking oder Kanufahren kannst Du die Umgebung aus einem anderen Blickwinkel kennenlernen. Rund um Neckargemünd warten wunderschöne Landschaften darauf, entdeckt zu werden, während die Universitätsstadt Heidelberg mit ihrem weltberühmten Schloss und unzähligen Ausgeh- und Shoppingmöglichkeiten lockt.
Für die ruhigen Minuten bietet Ihnen unsere Mediothek eine große Auswahl an Unterhaltung: Neben Zeitungen, Zeitschriften und, Büchern, finden Sie dort Musik & Filme oder Konsolen- und PC-Spiele. Regelmäßig treffen sich dort Auszubildende, um gemeinsam die neuesten Spiele auszubrobieren. In unserem Tonstudio und in unserer Band können Sie sich musikalisch ausleben, Kreativität ist beim Schmuckdesign oder Gestalten von Holzmöbeln in den Keramik- und Holzateliers gefragt.